Unsere Gruppen

Fünf Gruppen gibt es in unserer Kita, in denen Ihre Kinder betreut werden

Das Spatzennest – die Krippe für unsere jüngsten Besucher

Die Krippe ist nicht Kindergarten in klein, denn in unserem Spatzennest werden Kinder ab einem Jahr betreut. Kinder in diesem Alter brauchen andere Spiel-, Bewegungs-, Rückzugs- und Lernorte als Kindergartenkinder.
Gezielte Bildungsangebote sind hier Alters-und Entwicklungsabhängig.

Im Spatzennest werden 10 Kinder im Alter von 1-3 Jahren liebevoll und herzlich betreut. Schon unsere Kleinsten lernen so das Gruppenleben kennen und knüpfen erste soziale Kontakte. Nähe und Geborgenheit ist für die Entwicklung der Kleinen sehr wichtig und dies geben wir ihnen in unserer familienähnlichen Gruppe.

Die Igelgruppe – eine altersgemischte Gruppe

Mit der Igelgruppe haben wir eine altersgemischte Gruppe für Kinder unter und über drei Jahren.

In der Igelgruppe werden max. 19 Kinder versorgt und betreut. Kinder mögen und brauchen Rituale, da sie ihnen Sicherheit geben und die Vorfreude auf das Kommende wecken. Aus diesem Grunde haben wir in der Igelgruppe (wie auch in allen anderen Gruppen) einen relativ klaren Tagesablauf und eine strukturierte Woche.

Die Regelgruppen – die Mäusegruppe, die Eulenhöhle und die Fröschegruppe

Das sind die drei Gruppen, in denen Kinder im Alter von 3-6 Jahren betreut werden.

Neugierde und Entdeckerlust wachsen mit zunehmenden Alter, aber auch die Selbständigkeit und Eigenverantwortlichkeit muss gefördert werden. Aus diesem Grunde haben wir spezielle Angebote für die verschiedenen Altersgruppen.

Morgens beginnen die Kinder in den Gruppen mit einer Zeit des ‚Freien Spiels‘, d.h. die Kinder suchen sich ihr Spielmaterial und ihre Spielpartner selber aus.
Diese Phase ist besonders wichtig, denn sie lernen mit anderen zu verhandeln, kreative Ideen eigenständig zu entwickeln, Kompromisse zu schließen oder auch Konflikte zu lösen.

Parallel dazu bieten wir angeleitete Aktivitäten an, die die Kinder in ihrer Feinmotorik, Konzentration oder auch der Sprache fördern. Wie ein ‚Roter Faden‘ begleiten verschiedene Themen die Gruppenarbeit. Diese Themen werden situationsorientiert und nach dem Jahreskreis ausgewählt und für die Eltern an den Gruppenpinnwänden transparent dargestellt.

Die Regelgruppen gehen regelmäßig mit den Kindern in den nahe gelegenen Wald. Dort haben die Kinder die Zeit, bei jedem Wetter und durch alle Jahreszeiten hindurch die Natur zu entdecken, Tiere zu sehen oder zu hören, mit Ästen zu bauen, zu schnitzen oder auf umgefallenen Stämmen zu balancieren.

Viele Projekte finden auch Gruppenübergreifend statt.

Unser Bewegungsraum – Turnen mit den Kindern

Wir haben eine große Bewegungshalle in der die Kinder sich auf vielfältige Weise bewegen können, dort kann man toben, springen, laufen, schwingen, klettern. Jede Gruppe hat einen festen und sehr beliebten Turntag, dort werden oft Bewegungsbaustellen aufgebaut, und/oder Bewegungsspiele gespielt.